Wie behebt man den ERR_NO_SUPPORTED_PROXIES-Fehler in Puppeteer mit SOCKS5H-Proxies

'puppeteer' 'err_no_supported_proxies' 'socks5h'

Bei der Arbeit mit Puppeteer, einer leistungsstarken Node.js-Bibliothek für die Browser-Automatisierung, können Benutzer beim Versuch, Proxy-Einstellungen zu konfigurieren, auf verschiedene Fehler stoßen. Einer der spezifischeren Fehler ist ERR_NO_SUPPORTED_PROXIESvor allem bei Verwendung des socks5h-Protokolls. In diesem Blog soll der Fehler aufgeschlüsselt, seine Ursachen erläutert und eine Lösung zur Behebung des Problems angeboten werden.

Was ist Puppenspieler?

Puppenspieler wird häufig für die Browser-Automatisierung, das Web-Scraping und das Testen von Webanwendungen verwendet. Er bietet eine Headless-Version von Chrome (oder Chromium) und ermöglicht es den Benutzern, mithilfe von JavaScript Skripte für Aktionen innerhalb einer Browserumgebung zu erstellen. Zu den wichtigsten Funktionen gehört die Möglichkeit, Netzwerkeinstellungen, einschließlich Proxys, zu konfigurieren, was es zu einer beliebten Wahl für diejenigen macht, die Scraping-Aufgaben hinter Proxys automatisieren möchten.

Was sind SOCKS5 und SOCKS5H?

Bevor Sie sich mit dem Fehler befassen, ist es wichtig, die Unterschiede zwischen SOCKS5 und SOCKS5H zu verstehen:

  • SOCKS5 ist ein vielseitiges Proxy-Protokoll, das die Übertragung von Daten über eine TCP-Verbindung ermöglicht. Es unterstützt eine breite Palette von Anwendungen, einschließlich Browsing, E-Mail und P2P-Übertragungen.
  • SOCKS5H (SOCKS5 mit Hostnamenauflösung) erweitert SOCKS5, indem DNS-Anfragen auf dem Proxy-Server und nicht auf dem lokalen Rechner aufgelöst werden. Diese zusätzliche Ebene des Datenschutzes stellt sicher, dass DNS-Anfragen nicht nach außen dringen, was socks5h zur bevorzugten Wahl für bestimmte sicherheitsbewusste Benutzer macht.

Warum tritt der Fehler ERR_NO_SUPPORTED_PROXIES auf?

Der Fehler ERR_NO_SUPPORTED_PROXIES tritt auf, wenn Puppeteer nicht in der Lage ist, einen bestimmten Proxy richtig zu konfigurieren und sich mit diesem zu verbinden. Dies kann häufig passieren, wenn Benutzer versuchen, das socks5h-Protokoll mit Puppeteer zu verwenden.

Mehrere Faktoren können zu diesem Fehler führen:

Nicht unterstütztes Proxy-Protokoll: Puppeteer unterstützt bestimmte Arten von Proxies von Haus aus, kann aber Probleme mit anderen, wie socks5h, haben. Wenn das Proxy-Protokoll nicht unterstützt wird, gibt Puppeteer den Fehler ERR_NO_SUPPORTED_PROXIES aus.

Falsch konfigurierte Proxy-Einstellungen: Eine falsch eingestellte Proxy-Konfiguration oder die Angabe einer ungültigen Proxy-URL kann zu diesem Fehler führen.

DNS-Auflösungskonflikte: Da socks5h DNS-Anfragen auf dem Proxyserver auflöst, könnten Probleme mit der DNS-Auflösung oder dem Proxyserver selbst den Fehler auslösen.

Veraltete Puppenspieler-Version: Ältere Versionen von Puppeteer unterstützen möglicherweise keine erweiterten Proxy-Konfigurationen, einschließlich SOCKS5 oder SOCKS5H.

Wie man 'ERR_NO_SUPPORTED_PROXIES' in Puppeteer behebt

Hier finden Sie eine Schritt-für-Schritt-Anleitung zur Fehlersuche und -behebung für diesen Fehler:

Schritt 1. Überprüfen Sie die Unterstützung des Proxy-Protokolls

Während socks5h einen DNS-Leak-Schutz bietet, unterstützt Puppeteer das socks5h-Protokoll nicht nativ, wohl aber socks5. Sie können damit beginnen, indem Sie die Puppeteer-Dokumentation auf Proxy-Unterstützung überprüfen. Die Umstellung auf SOCKS5 kann das Problem von 'puppeteer' 'err_no_supported_proxies' 'socks5h' in den meisten Fällen lösen. Hier ist ein Beispiel, wie man Puppeteer mit einem SOCKS5-Proxy einrichtet:

const browser = await puppeteer.launch({
    args: ['--proxy-server=socks5://'proxy-host':'proxy-port'']
});

Wenn Ihr Projekt aufgrund von DNS-Auflösungsproblemen socks5h erfordert, können Sie ein Proxy-Management-Plugin verwenden (siehe nächster Schritt).

Schritt 2. Upgrade von Puppeteer auf die neueste Version

Stellen Sie sicher, dass die von Ihnen verwendete Puppeteer-Version auf dem neuesten Stand ist. Neuere Versionen enthalten häufig Fehlerbehebungen und neue Funktionen, einschließlich verbesserter Proxy-Unterstützung. So aktualisieren Sie Puppeteer:

npm install puppeteer@latest

Schritt 3. Puppeteer Extra mit Proxy-Plugin verwenden

Wenn Socks5h ein Muss für Ihr Projekt ist, sollten Sie das Puppeteer-extra-plugin-proxy-Plugin verwenden. Dieses Plugin erweitert die Proxy-Fähigkeiten von Puppeteer und unterstützt erweiterte Proxy-Konfigurationen, einschließlich socks5h.

npm install puppeteer-extra puppeteer-extra-plugin-proxy

Dann, in Ihrem Puppeteer-Skript:

const puppeteer = require('puppeteer-extra');
const pluginProxy = require('puppeteer-extra-plugin-proxy');

puppeteer.use(pluginProxy({
    proxyUrl: 'socks5h://'proxy-host':'proxy-port''
}));

puppeteer.launch().then(async browser => {
    const page = await browser.newPage();
    await page.goto('https://example.com');
    await browser.close();
});

Diese Einstellung ermöglicht es Puppeteer, das socks5h-Protokoll zu verwenden und dabei ERR_NO_SUPPORTED_PROXIES zu umgehen.

Schritt 4. Proxy-Server-Einstellungen prüfen

Schließlich ist es wichtig, die Korrektheit der Einstellungen des Proxy-Servers zu überprüfen. Vergewissern Sie sich, dass der Proxyserver Socks5h unterstützt und dass es keine Einschränkungen gibt, die Puppeteer an der Verbindung hindern könnten.

Schritt 5. Wählen Sie Proxies mit Unterstützung für DNS-Auflösung

Wenn Sie mit Puppeteer und Proxies arbeiten, spielt die Wahl des Proxy-Anbieters eine entscheidende Rolle bei der Vermeidung von Fehlern wie ERR_NO_SUPPORTED_PROXIES. Wenn Socks5h keine strikte Anforderung ist, DNS-Leckvermeidung aber schon, sollten Sie hochwertige Proxy-Dienste verwenden, die die DNS-Auflösung sicher handhaben. Zu diesem Zweck bietet OkeyProxy robuste Proxy-Lösungen, die SOCKS5-Protokolle verarbeiten und damit eine ideale Wahl für Puppeteer-Projekte darstellen.

Mit OkeyProxyprofitieren die Nutzer von:

  • Hohe Geschwindigkeit und Stabilität: Zuverlässige Proxy-Verbindungen sorgen dafür, dass Web-Scraping oder Automatisierungsaufgaben reibungslos und ohne Unterbrechungen ablaufen.
  • SOCKS5-Unterstützung: OkeyProxy unterstützt das SOCKS5-Protokoll vollständig, wodurch es sich nahtlos in Puppeteer-Konfigurationen einfügt.
  • Globale Abdeckung: Mit einem riesigen Netzwerk von Proxy-Servern auf der ganzen Welt gewährleistet OkeyProxy optimale Leistung, unabhängig vom Standort.
okeyproxy

Für diejenigen, die ein Gleichgewicht zwischen Leistung, Datenschutz und Kompatibilität suchen, ist OkeyProxy eine erstklassige Wahl für die Integration von Proxys in Puppeteer. Der zusätzliche Vorteil der DNS-Auflösung und der erweiterten Proxy-Optionen sorgt für sicheres und anonymes Web-Browsing oder Automatisierung.

Register und Kontaktieren Sie das OkeyProxy Team um eine 1GB kostenlose Testversion zu erhalten!

Schlussfolgerung

Der ERR_NO_SUPPORTED_PROXIES-Fehler in Puppeteer rührt oft von der Verwendung nicht unterstützter Proxy-Protokolle wie socks5h her. Durch die Überprüfung der Proxy-Einstellungen, die Aktualisierung von Puppeteer auf die neueste Version oder die Einbindung von Plugins wie puppeteer-extra-plugin-proxy kann dieses Problem effektiv behoben werden. Darüber hinaus kann die Wahl eines zuverlässigen Proxy-Anbieters wie OkeyProxy reibungslose und sichere Browser-Automatisierungs-Workflows mit Puppeteer gewährleisten.

Wenn Sie diese Tipps zur Fehlerbehebung beherzigen, können Puppeteer-Anwender proxy-bezogene Fehler umgehen und ihre Automatisierungsprojekte erfolgreich durchführen.

Kommentare

Noch keine Kommentare. Warum fangen Sie nicht mit der Diskussion an?

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert